No Image

Berlin, 19. April 2018: Die Deutsch-Israelische Gesellschaft e.V. (DIG) mit ihren bundesweit mehr als 5000 Mitgliedern gratuliert dem Staat Israel und seinen Bürgern zum Yom Haatzmaut, dem Unabhängigkeitstag. Der Feiertag erinnert an die Staatsgründung am 14. Mai 1948, nach jüdischer Zeitrechnung der 5. Ijar 5708. Im Jahr 2018 fällt der 5. Ijar auf den 19. April, weshalb der 70. Jahrestag der Staatsgründung in Israel schon heute gefeiert wird.

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hatte am 29. November 1947 beschlossen, auf dem britischen Mandatsgebiet in Palästina einen jüdischen und einen arabischen Staat zu errichten. Als am 14. Mai 1948 das britische Mandat über Palästina zu Ende ging, trat in Tel Aviv der jüdische Nationalrat zusammen und David Ben-Gurion proklamierte Israels Unabhängigkeit. „Wir reichen allen unseren Nachbarstaaten und ihren Völkern die Hand zum Frieden und zu guter Nachbarschaft,“ heißt es in Israels Unabhängigkeitserklärung, doch eine Militärallianz aus fünf arabischen Staaten griff den neuen jüdischen Staat schon wenige Stunden nach seiner Gründung an, um ihn zu vernichten. Seither lebt Israel unter ständigen Anfeindungen und Bedrohungen.

Ein glückliches Volk

Trotzdem hat sich der Staat in den 70 Jahren seines Bestehens erfolgreich behauptet und zu einem vorbildlichen Gemeinwesen entwickelt. Anders als in anderen Ländern der Region gelten in Israel Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Gleichberechtigung sowie Glaubens- und Gewissensfreiheit. Die Leistungen in Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie und Kultur sind herausragend. Bemerkenswert auch: die Israelis sind ein glückliches Volk. Beim »World Happines Report« der Vereinten Nationen hält Israel unter 156 Ländern schon seit fünf Jahren den 11. Platz – noch vor Deutschland, das 2018 auf Platz 15 landete.

Veranstaltungen in zahlreichen deutschen Städten

All dies sind für die DIG, die sich seit über 50 Jahren auf allen Ebenen für freundschaftliche Beziehungen zwischen beiden Ländern einsetzt, gute Gründe, den 70. Jahrestag der Staatsgründung Israels auch hierzulande zu feiern. Veranstaltungen in zahlreichen deutschen Städten werden davon berichten, wie die Juden – endlich in ihrem eigenen Staat – die Wüste begrünt, Sümpfe trockengelegt, eine Demokratie errichtet und die Hoffnung auf Frieden nie aufgegeben haben.

DIG AG Baden-Baden seit 27 Jahren aktiv

Die DIG setzt sich aus über 50 regionalen Arbeitsgemeinschaften zusammen und ist bundesweit aktiv. Die DIG AG Baden-Baden wurde vor 27 Jahren gegründet und lädt regelmäßig zu Informationsveranstaltungen zu israelbezogenen Themen ein. Wir begehen das Jubiläum mit einem Workshop an den hiesigen Gymnasien im Mai /Juni und bieten ein Israelisches Abendessen im Roomers Hotel Baden-Baden an.

Israel-Festival in Berlin vom 25. bis 27. Mai

Zentrale Veranstaltung der DIG ist das dreitägige Festival „70 Jahre Israel“, das vom 25. bis 27. Mai 2018 unter der Schirmherrschaft von Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble in Berlin stattfinden wird. Zur Eröffnung am 25. Mai um 11 Uhr wird unter anderem Jeremy Issacharoff, der Botschafter des Staates Israel, ein Grußwort sprechen. Das Festival-Programm reicht von Podiumsgesprächen, Ausstellungen, Filmen und Lesungen bis hin zu sportlichen Aktivitäten, israelischen Spezialitäten, Kinderschminken und Beach-Parties. Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei.

Jubiläumsmagazin „70 Jahre Israel“

Außerdem erscheint zum Yom Haatzmaut das Jubiläumsmagazin „70 Jahre Israel“ mit Beiträgen aus Politik, Medien, Sport, Kunst, Musik und Literatur sowie Berichten über die vielfältigen Aktivitäten der DIG vor Ort. Über die Geschichte und Gegenwart Israels reflektiert in einem ausführlichen Artikel der in Deutschland aufgewachsene und heute in Israel lebende Geschäftsführer der Israelisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer, Grisha Alroi-Arloser, der für seine langjährigen Verdienste für die deutsch-israelischen Beziehungen im vergangenen Jahr mit dem Bundesverdienstkreuz Erster Klasse ausgezeichnet wurde. Außerdem enthält das Jubiläumsmagazin den gesamten Wortlaut der israelischen Unabhängigkeitserklärung von 1948 in deutscher Übersetzung – ein Dokument der Zeitgeschichte, das für die Auseinandersetzung mit dem Thema Israel eine unabdingbare Voraussetzung ist. Eine digitale Version des Jubiläumsmagazins kann auf der Webseite der DIG kostenlos heruntergeladen werden.